Nach der Corona-Pause 2020, 2021 und dem Neustart im Jahre 2022 war unser Club 2023 auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 6 der BMW Classic & Typenclubs wieder dabei. Als Exponat präsentierten wir den hellroten Z3 roadster 3.0i von Gisbert Scheppat in Topform.
Die Zeiten der großen Auftritte von BMW (zuletzt 2019) auf der Techno Classica sind leider Geschichte. Die Lücke füllen die BMW Classic & Typenclubs mit viel Enthusiasmus ihrer Mitglieder und mit finanzieller Unterstützung von BMW Classic und präsentieren die Markengeschichte von BMW.
Kritische Töne in der Presse und den Medien sind die Folge der geänderten Marketingstrategie von BMW.
Hierzu das folgende Zitat aus einem Bericht des Internet Forums 7-forum.com:
„Bericht vom 12.04.2023 Techno Classica 2023. BMW Clubs Gemeinschaftsstand Messen tun sich branchenübergreifend schwer: sie sind teuer und erscheinen in der digitalisierten Welt nicht mehr zeitgemäß. Es fehlt an "Pepp", und da veranstaltet BMW lieber den Concorso d’Eleganza Villa d’Este oder zeigt Neuwagen in einem eigenen Ausstellungsformat namens "NEXTGen". Der Haken bei diesen Veranstaltungen ist: sie sind nur noch ausgewähltem Publikum vorbehalten, d. h. Kunden und Fans bleiben außen vor.
Und genau hier macht BMW einen großen Fehler! Es ist ein Fehler, genau diejenigen, die das "Kulturgut" BMW auf der Techno Classica aus reinem Enthusiasmus präsentieren, nicht bzw. nur wenig zu unterstützen. Die Rede ist von den BMW Clubs mit seinen Mitgliedern, die auch in diesem Jahr wieder zahlreich auf der Techno Classica zu finden sind. Da gibt es einen größeren Gemeinschaftsstand, sowie mehrere kleine Club-Auftritte, auf denen teils gut erhaltenes und seltenes Blech, das in bester Ingenieurmäßiger Präzision zu Automobilen zusammengebaut ist, zu sehen.“
Dieser Sichtweise können wir ein Stück weit zustimmen. Dennoch unterstützte die BMW Classic im Jahr 2022 und 2023 dank des Engagements unseres Dachverbandes in ideeller und finanzieller Hinsicht in erheblichem Umfang.
Per Achse rollte das innen wie außen dem Auslieferzustand eines Neufahrzeugs geleichkommend vorbereitete Exponat von Gisbert nach Essen. Das geschah glücklicherweise bei optimalen Witterungsbedingungen, so dass keine größeren Putzaktionen am Exponat auf dem Stand notwendig waren. Traditionell hatte die Sektion Ruhrgebiet die Standbetreuung organisiert.
Der Messestand wurde in Gemeinschaftsaktion von den engagierten Clubmitgliedern der teilnehmenden Clubs am Dienstag aufgebaut. Die Ausstellungsfahrzeuge wurden nach dem vorab vereinbarten Standplan präzise positioniert.
In den einzelnen Fahrzeugkategorien konnten die folgenden Old- und Youngtimer angeschaut werden:
- BMW Alpina B12 5,7 (E31)
- BMW 528i (E12)
- BMW 535i Hartge (E34)
- BMW 2002 turbo (E20)
- BMW 2500 (E3)
- BMW 2800 CS (E9)
- BMW M3 Baur (E30)
- BMW M3 (E46)
- BMW Z1 (E30/Z1)
- BMW Z3 (E36/7)
- BMW Z8 (E52)
Besonders herauszustellen ist der Einsatz von Ralf Pusch, 1. Vorsitzender des BMW 8-Series Club (8er Coupé E31). Er hat den aktuellen Messestand geplant, gebaut und mit dem LKW nach Essen transportiert. Die Messe begann am 12. April mit dem „Happy View Day“, ein Tag für Presse- und Firmenvertreter. Der Messebesuch war sehr viel besser als im Jahr 2022, so konnten wir uns über Zuspruch und sehr interessante Benzingespräche an allen Messetagen freuen.
Am Freitagabend war von der Club Gemeinschaft der gesellige Abend im Restaurant „Lukas - Kulinarischer Bahnhof Essen“ angesagt. Wie immer war der Event bestens organisiert. Am Sonntagabend endete die Messe nach 5 anstrengenden Messetagen mit im Gedächtnis bleibenden Begegnungen und Benzingesprächen.
Festzuhalten bleibt: die Messe ist für uns als Club unverzichtbar; hier kommen wir in Kontakt mit Interessenten für unseren Club, finden wir neues Zubehör oder können nach technischen Lösungen für Probleme mit unserem Zetti suchen. Mit unseren Autos haben wir auf der Messe die Chance, mehr als 150.000 Besucher aus Deutschland und den angrenzenden Ländern für unser Hobby zu begeistern.
Die Messe hat trotz aller Anstrengung sehr viel Spaß gemacht. Die Stimmung und Kollegialität unter den teilnehmenden Clubs waren einfach super. Herzlichen Dank an Peter, Jens, Werner und Gisbert für die Unterstützung! Auf ein Neues im Jahr 2024.
Dieter Fraune
31.7.2023